logo
      AKTUELL SKULPTURENGARTEN AUSSTELLUNGEN PRESSE KREATIVURLAUB KONTAKT

KUNSTHAUS STOVE

Öffnungszeiten 2023

KunstOffen 2023

Samstag, 27. Mai, 11–17 Uhr
Pfingstsonntag, 28. Mai, 11–17 Uhr

Samstag, 27. Mai, 15 Uhr: Gartenkonzert mit Marlene Krönke, Querflöte, und Leslie Schillen, Klarinette
Sonntag, 28. Mai, 15 Uhr: Workshop Bewegtes Zeichnen und Finissage

Verkaufsgalerie: Hommage an Thought Raven

Mi, 31. Mai, Vernissage: 19 Uhr
Do und Fr, 1. und 2. Juni, 16-20 Uhr
Sa, 3. Juni, 10-18 Uhr
So, 4. Juni, 10-13 Uhr

Verkaufsgalerie: Hommage an Thought Raven

In diesem Jahr wird es neben der jährlichen Ausstellung von Thought Raven mit einer weiteren Künstlerin - 2023 ist es Susanne Becker - eine zweite Ausstellung geben: In den Tagen nach Pfingsten von Mittwoch bis Sonntag stellen wir in einer Verkaufsgalerie eine größere Zahl an Bildern und Skulpturen des Künstlers Thought Raven aus. Wir freuen uns, wenn die Kunstwerke auf diese Weise ein neues Zuhause finden. In der Verkaufsgalerie werden Bilder und Skulpturen zu sehen sein, die Raven ab Ende der 1980er bis Ende der 2010er Jahre in Berlin und zwischen 2013 und 2017 in Stove geschaffen hat. Es wird ein Wandel durch Farben und Formen, Räume und Dimensionen und eine Hommage an das Lebenswerk von Thought Raven sein. Nach einer Vernissage am Mittwoch Abend ist die Galerie im Rahmen der Öffnungszeiten bis Sonntag Vormittag zu besuchen.

“Zeit bewegt Raum bewegt Zeit”
Thought Raven




KunstOffen Pfingsten 2023

Bewegt: Zeichnungen von Susanne Becker, Skulpturen und Bilder von Thought Raven

Im Kunsthaus Stove treffen jedes Jahr zu Pfingsten Arbeiten des Künstlers Thought Raven auf Werke einer weiteren Künstlerin. 2023 zeigt Susanne Becker ihre Zeichnungen von Menschen und Tieren in Bewegung und gibt einen Miniworkshop zum Thema „Bewegen – Beobachten – Zeichnen“. Mit ein paar Tipps und der Bereitschaft, sich auf einen zunächst ungewohnten Prozess einzulassen, können auch AnfängerInnen lebendige Zeichnungen zustande bringen. Der Workshop dauert ca. 30-45 Minuten. Susanne Becker lebt in Unterfranken. Sie hat Grafik-Design und Kunstpädagogik studiert, als Illustratorin für Kinder- und Sachbücher gearbeitet und unterrichtet Malerei und Zeichnen an der VHS München, im eigenen Atelier und anderswo. Kontakt: www.bilderundkurse.de.

In den Reliefs und Bildern von Thought Raven spiegelt sich die Auseinandersetzung mit den Themen Zeit, Bewegung und Raum. Diese Themen zeigen sich auch in den Konstellationen der Skulpturen in ihrer Umgebung. Raven schuf seine Skulpturen aus Holz von lokalen Bäumen und entwickelte für seine Bilder eigene Maltechniken mit selbst hergestellten natürlichen Farben. Er lebte in der Eifel, Berlin und Stove.

Das Kunsthaus Stove existiert seit 2013. Das Ensemble bildet eine Raumskulptur, die nach der künstlerischen Konzeption des Bildhauers und Malers Thought Raven entwickelt und zusammen mit seiner Schwester Ida Schillen und der Familie des Künstlers umgesetzt wurde. Das Wohnhaus wurde behutsam ökologisch instandgesetzt. In der Wiese entstand ein Skulpturengarten. An den Wegen zeigen sich Skulpturen aus Eiche, eine Kräuterschnecke, Krater- und Hügelbeete aus Lehm. 2016 wurde ein Strohballenlehmhaus als Atelier neu gebaut. Der Verein Meerkultur e.V. bewirtschaftet den Skulpturengarten.

Nach dem plötzlichen Tod des Künstlers Thought Raven im Sommer 2017 arbeitet der Verein mit interessierten KünstlerInnen zusammen, die das künstlerische Ambiente in der Ostseeküstenlandschaft schätzen und das Atelier für eigene Projekte nutzen können. Der Verein vergibt seit 2019 Kunstaufenthaltsstipendien und organisiert kulturelle Projekte und kleinere Veranstaltungen:
ostseekreativ.de

Copyright Leslie Valeska Schillen 2023  

IMPRESSUM